Inhaltsverzeichnis
Fahren mit Z21 WLANmaus / Z21 App
BiDiB-Wizard
Der BiDiB-Wizard 2 bietet ab Build 5822 die Möglichkeit an, Loks oder Fahrzeuge über eine Z21 WLANmaus oder Z21 App zu steuern.
Dazu muss in den Einstellungen > Integration
die Option Z21Lan Empfänger erlaubt
aktiviert werden.
Durch diese Option wird nach dem Verbinden zum BiDiB-Interface ein Z21Lan Empfänger gestartet, mit welcher sich die Z21 WLANmaus oder Z21 App verbinden kann. Wenn der Empfänger gestartet ist, wird die IP-Adresse im Konsole-Fenster vom BiDiB-Wizard 2 angezeigt. Diese IP-Adress muss in der WLANmaus oder Z21 App konfiguriert werden, damit die WLANMaus oder App die Verbindung aufbauen kann.
Sobald die Verbindung aufgebaut ist, kann eine Lok gesteuert werden.
Um Fahrzeuge über die BiDiB RF-Basis zu steuern, muss unter Einstellungen > Integration
die Option Benutze RF-Basis um Fahrzeuge zu steuern
aktiviert werden. Dadurch wird die BiDiB RF-Basis als DCC-Generator benutzt.
Anpassungen an den Einstellungen werden erst nach dem erneuten Verbindungsaufbau übernommen.
Z21 App
Nach der Installation aus dem Google Play Store kann die Z21 App
geöffnet werden.
Als erster Schritt muss die IP-Adresse des Z21Lan Empfänger im Wizard eingestellt werden. Dazu im Start-Bildschirm auf Einstellungen klicken.
In den Einstellungen auf den Punkt Z21 Einstellungen
klicken und die IP-Adresse des Rechners angegeben auf dem der BiDiB-Wizard gestartet und verbunden ist.
Anschliessend auf den Button Erneut mit Z21 verbinden
klicken. Die Z21 App sollte nun mit dem BiDiB-Wizard verbunden sein und Z21 Informationen mit einem Bild der Z21 Zentrale werden angezeigt.
Eine weitere wichtige Option ist die Belegung des Stop-Taster. Dazu in den Z21 Einstellungen
nach unten scrollen und bei der Option Stop-Taster der Zentrale
den Wert Gleisspannung aus
selektieren. Somit können durch Klick auf die Stop-Taste am Bildschirmrand rechts oben die Booster abgeschaltet werden. Ist die Wert Nothalt
ausgewählt, wird nur der DCC-Zentrale abgeschaltet.
Jetzt können die Z21 Einstellungen
verlassen werden und durch Auswahl von Steuerung
auf dem Startbildschirm die Loks gesteuert werden.