Inhaltsverzeichnis
ReadyDMX
Der ReadyDMX 1 und der ReadyDMX 2 sind ein Interface am BiDiBus was einen DMX-Bus zur Verfügung stellt.
Für den ReadyDMX gibt es zwei unterschiedliche Firmware-Applikationen:
Makro gesteuerte Abläufe zeitgesteuertes Raumlicht
Bei der neueren HW-Version 2, stehen Ihnen 8 Eingänge zur Verfügung mit diesem Einfluss auf den Ablauf genommen werden kann:
zeitgesteuertes Raumlicht starten oder stoppen Sprung zum Tag- oder Nachtbetrieb Wettersimulation bzw. Wolken aktivieren / deaktivieren Leitstand- oder Schattenbahnhofsbeleuchtung einschalten bzw. ausschalten
Eigenschaften
* 8 Schalteingänge gegen Masse / GND nur beim ReadyDMX 2
* DMX512 Interface für DMX-Dimmer für ein Raumlicht
- max. 64 DMX-Geräteadressen vom Adressbereich 1 - 64
- max. 32 DMX-Kanäle vom Adressbereich 1 - 32
*12V - 18V Gleichspannung als Versorgungsspannung*
- modernes u. energiesparendes Design mit effizienten Schaltwandler
- BiDiB ist ein offener, herstellerübergreifender Standard und zukunftssicher
* Abmessungen Gehäuse: 100mm x 90mm x 34mm
Anschluss an den BiDiBus
An der hinteren Gehäuseseite (hier im Bild oben) finden Sie die Anschlüsse für den BiDiB-Bus und die Spannungsversorgung.
Über die Netzwerkbuchsen wird die Baugruppe an den BiDiB-Bus angeschlossen. Dazu werden handelsübliche Netzwerkkabel (hier blau dargestellt) verwendet.
Sollte die Baugruppe als letzte Baugruppe am BiDiB-Bus angeschlossen sein, muss die Steckbrücke (im Bild unten rot dargestellt) an „Term BiDiB“ gesteckt werden. Dies ist wichtig um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Anschluss DMX-Dimmer
Der ReadyDMX mit der Software „Raumlicht“ erlaubt den Anschluss handelsüblicher DMX512-Dimmer, der Adressbereich von diesem Interface ist auf 1-64 begrenzt, die Gesamtzahl der Kanäle beträgt 32 Stück. Bei großen Anlagen könnte die Anzahl der Kanäle nicht ausreichen, in diesen Fällen muss die Raumlichtsteuerung auf weitere ReadyDMX-Baugruppen verteilt werden. Die Aufteilung ist auch kein Problem, weil der Programmablauf von der Modellbahn-Uhrzeit aus dem BiDiBus getriggert wird und dieser Zeitstempel bei allen Baugruppen identisch ist.
Das ReadyDMX-Raumlicht basiert auf der Annahme, dass dimmbare LED-Lichtstreifen oder Spots mit den Farben RGB, Warmweiß und kaltweiß eingesetzt werden. Zusätzlich sind LED-Streifen oder auch Spots z.B. mit Tageslichtfarbe für Grundbeleuchtung, Schattenbahnhofbeleuchtung oder für Effekte nutzbar.
Anschluss von Tastern / Eingänge
Mit der Hardwareversion ReadyDMX 2 hat die Baugruppe 8 Eingänge die gegen Masse schalten. An diese acht Eingänge können Taster oder Sensoren angeschlossen werden. (z.B. Taster für ein Raum-Notlicht oder Schattenbahnhofsbeleuchtung)
Raumlichtsteuerung mit Modellbahn-Uhrzeit
Für die Ablaufsteuerung gibt es im Tool „BiDiB-Wizard“ ein Untertool den „DMX Modellierer“. Mit dieser tabellarischen und grafischen Oberfläche lässt sich ein Modelltag auf entsprechende DMX Dimmer-Kanäle und Stützstellen (Uhrzeit) abbilden.
- zeitgesteuerte Ablaufsteuerung für einen Modelltag mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- zeitgesteuerte Helligkeitsänderungen die für einen Wolkendurchzug verwendet werden können
- Beleuchtungsmuster die in eine Notbeleuchtung, Tagesbetrieb oder Nachtbetrieb springen und wieder zurück zum automatischen Betrieb
- getrennte Beleuchtungsmuster für Schattenbahnhof, Leitstand oder Stellwerk
LED-Anzeigen
Betriebszustand
Status-LED: | Power | Anzeige: | flimmern |
Durch ein Flimmern der PWR-LED wird signalisiert, dass die Baugruppe „lebt“ und sich in Ihrem normalen Betriebszustand befindet.
Status-LED: | IDENT | Anzeige: | blinkt |
Wurde oder wird der Taster auf der Baugruppe gedrückt bzw. durch die Host-Software die Funktion „Identifier“ ausgelöst, dann blinkt die Ident-LED. Dieser Funktion kann für die Baugruppen Identifizierung verwendet werden.
Status-LED: | BiDiB | Anzeige: | leuchtet |
Die BiDiB-LED leuchtet, sobald eine Verbindung zum BiDiBus hergestellt wurde.
Status-LED: | Message-LED | Anzeige: | leuchtet |
Baugruppe befindet sich im Updatemodus
Status-LED: | State-LED | Anzeige: | aufleuchten |
Zustandsänderung an einem der 8 Eingänge erkannt
Status-LED: | ACT-LED | Anzeige: | aufleuchten |
DMX Kommunikation aktiv