Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


features

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
features [2024/02/02 16:04] – [Control] Michaelfeatures [2024/04/24 23:44] (aktuell) stephan
Zeile 3: Zeile 3:
 BiDiB-Baugruppen teilen dem PC-Programm ihre Eigenschaften über einen Satz Variablen mit, den sogenannten Features. Anhand der Features kann das PC-Programm dann z.B. erkennen, wie viele Meldereingänge ein Belegtmelder hat, ob diese Railcom erkennen können usw. In den folgenden Tabellen werden alle Features aufgelistet, die von einem Knoten unterstützt werden können, sowie eine Kurzbeschreibung als Nachschlagewerk. BiDiB-Baugruppen teilen dem PC-Programm ihre Eigenschaften über einen Satz Variablen mit, den sogenannten Features. Anhand der Features kann das PC-Programm dann z.B. erkennen, wie viele Meldereingänge ein Belegtmelder hat, ob diese Railcom erkennen können usw. In den folgenden Tabellen werden alle Features aufgelistet, die von einem Knoten unterstützt werden können, sowie eine Kurzbeschreibung als Nachschlagewerk.
  
-Eine vollständige Dokumentation der Features befindet sich in der [[https://bidib.org/index.html|BiDiB-Spezifikation]].+Eine vollständige Dokumentation der Features befindet sich in der [[https://bidib.org/|BiDiB-Spezifikation]]. 
 + 
 +<WRAP center round info 70%> 
 +Die Tabelle dient nur der Übersicht (Stand 1. Februar 2024). Die zugehörigen Wertebereiche sind jeweils in der Spezifikation unter der entsprechenden Quellangabe nachzulesen. Auch Änderungen finden sich gegebenfalls dort. 
 +</WRAP>
  
 ===== Belegtmelder ===== ===== Belegtmelder =====
Zeile 17: Zeile 21:
 | FEATURE_BM_DC_MEAS_AVAILABLE     | 6     | Ersatzmessung bei abgeschaltetem Fahrstrom verfügbar | | FEATURE_BM_DC_MEAS_AVAILABLE     | 6     | Ersatzmessung bei abgeschaltetem Fahrstrom verfügbar |
 | FEATURE_BM_DC_MEAS_ON            | 7     | Ersatzmessung ein- oder ausgeschaltet | | FEATURE_BM_DC_MEAS_ON            | 7     | Ersatzmessung ein- oder ausgeschaltet |
-| FEATURE_BM_TIMESTAMP_ON          | 30    | Der Detektor leitet DYN-Antworten des Dekoders weiter |+| FEATURE_BM_TIMESTAMP_ON          | 30    | Systemzeitstempel für Belegtmeldungen einoder ausgeschaltet |
  
 ===== BiDi-Detektoren ===== ===== BiDi-Detektoren =====
Zeile 34: Zeile 38:
 | FEATURE_BM_POSITION_SECACK       | 32    | Der Detektor wiederholt Positionsmeldungen des Dekoders | | FEATURE_BM_POSITION_SECACK       | 32    | Der Detektor wiederholt Positionsmeldungen des Dekoders |
  
-==== Booster ====+===== Booster =====
 Quelle:[[https://bidib.org/protokoll/bidib_booster.html#T482|4.8.2. Features für Booster]] Quelle:[[https://bidib.org/protokoll/bidib_booster.html#T482|4.8.2. Features für Booster]]
  
Zeile 90: Zeile 94:
 | FEATURE_CTRL_MAC_START_DCC       | 65    | Makrostart durch DCC-Befehle ein- oder ausgeschaltet | | FEATURE_CTRL_MAC_START_DCC       | 65    | Makrostart durch DCC-Befehle ein- oder ausgeschaltet |
  
-==== DCC-Erzeugung ====                             +===== DCC-Erzeugung ====
 +Quelle: [[https://bidib.org/protokoll/bidib_command_station.html#T452|4.5.2. Features für Gleisausgabe]] 
 ^ Feature                          ^ Nummer ^    Kurzbeschreibung    ^ Werte ^ ^ Feature                          ^ Nummer ^    Kurzbeschreibung    ^ Werte ^
 | FEATURE_GEN_SPYMODE              | 100   | Spymode für Handreglernachrichten ein- oder ausgeschaltet | | FEATURE_GEN_SPYMODE              | 100   | Spymode für Handreglernachrichten ein- oder ausgeschaltet |
Zeile 104: Zeile 110:
 | FEATURE_GEN_START_STATE          | 110   | <WRAP>Zustand der Gleisausgabe (DCC Signal) nach Power Up. \\ \\  | FEATURE_GEN_START_STATE          | 110   | <WRAP>Zustand der Gleisausgabe (DCC Signal) nach Power Up. \\ \\ 
 Wenn das Feature auf 0 gesetzt wird, wird das DCC-Signal nicht ausgegeben. Dadurch wird der automatische Start der Booster verhindert.</WRAP> | <WRAP> 0: DCC ist abgeschaltet. \\ Wenn das Feature auf 0 gesetzt wird, wird das DCC-Signal nicht ausgegeben. Dadurch wird der automatische Start der Booster verhindert.</WRAP> | <WRAP> 0: DCC ist abgeschaltet. \\
- 1: DCC ist eingeschaltet. </WRAP>+ 1: DCC ist eingeschaltet. </WRAP> | 
 +| FEATURE_GEN_EXT_AVAILABLE        | 111   | Zusätzliche (Protokoll-)Eigenschaften der Gleisausgabe | 
 + 
 + 
 +===== Allgemeine Feature ===== 
 +Quelle: [[https://bidib.org/protokoll/bidib_general_messages.html#T42|4.2. Abfragen oder Setzen von Feature-Einstellungen]]
  
-==== Sonstiges ====  
 ^ Feature                          ^ Nummer ^    Kurzbeschreibung    ^ ^ Feature                          ^ Nummer ^    Kurzbeschreibung    ^
-FEATURE_FW_UPDATE_MODE           254   | Firmware-Update möglich |+FEATURE_CELL_NUMBER              112   | Logische Kennung des Knotens (besonders für Funk, Meshsysteme) | 
 +| FEATURE_RF_CHANNEL               | 113   | Verwendeter HF-Kanal | 
 +| FEATURE_STRING_NAMESPACES_AVAILABLE | 250 | Verfügbarkeit der String-Namensräume als Bitfeld | 
 +| FEATURE_STRING_DEBUG             | 251   | Verwendung des String-Namensraums | 
 +| FEATURE_STRING_SIZE              | 252   | Maximale Stringlänge für Stringvariablen im Namensraum 0 | 
 +| FEATURE_RELEVANT_PID_BITS        | 253   | Anzahl der relevanten Bits für die Produktkennung in der Unique-ID |
 | FEATURE_EXTENSION                | 255   | Reserviert für zukünftige Erweiterung | | FEATURE_EXTENSION                | 255   | Reserviert für zukünftige Erweiterung |
 +
 +===== Update-Mode, Sonstiges =====
 +Quelle: [[https://bidib.org/protokoll/bidib_fw_update.html#T442|4.4.2. Features für FW-Update]]
 +
 +^ Feature                          ^ Nummer ^    Kurzbeschreibung    ^
 +| FEATURE_FW_UPDATE_MODE           | 254   | Firmware-Update möglich |
 +
 +
features.1706886258.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/02 16:04 von Michael

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki