Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stepcontrol:stepcontrol:erste_schritte

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
stepcontrol:stepcontrol:erste_schritte [2019/08/28 16:58] Buffistepcontrol:stepcontrol:erste_schritte [2019/12/21 13:57] – [StepControl] Buffi
Zeile 2: Zeile 2:
 ====== Drehscheibe Modellbahn TT ====== ====== Drehscheibe Modellbahn TT ======
  
-Wird noch korrigiert und erweitert+**''Wird noch korrigiert und erweitert''**
  
  
Zeile 160: Zeile 160:
 Wir verwenden für die elektronische Steuerung die StepControl von Fichtelbahn. Grund liegt in der Bus-Topologie des BiDiB den ich in der gesamten Anlage verwende. Es gibt natürlich viele Möglichkeiten eine Drehscheibe zu steuern. Wir verwenden für die elektronische Steuerung die StepControl von Fichtelbahn. Grund liegt in der Bus-Topologie des BiDiB den ich in der gesamten Anlage verwende. Es gibt natürlich viele Möglichkeiten eine Drehscheibe zu steuern.
  
-===== StepControl ===== 
- 
-Wir wollen erstmal mit dem Aufbau der StepControl beginnen. Ich empfehle folgende Baugruppen zu bestellen: 
-- StepControl Sensor für die Nullpositionierung 
-- Sound mit Lautsprecher und Schallbox 
-- Stepper 
- 
-{{:stepcontrol:stepcontrol:b31.jpg?600|}} 
-  
-Die vier Elemente sollte man zusammen bestellen. Es ist zwar möglich jedes einzeln wo anders zu kaufen – aber bei der Vielfalt heute ist es sehr wahrscheinlich, das da was nicht ganz in die Steuerung passt. 
-Das oben dargestellte Bild ist nur eine Anfangsverdrahtung. Es wird später bestimmte Elemente wie Brückensteuerung o.ä. noch hinzugefügt. 
-Folgendes unbedingt beachten – Reihenfolge der Inbetriebnahme: 
-1. Aufbau der Schaltung und verdrahten. Dabei beachten, dass wir zwar dieses noch ohne Brücke machen können aber unbedingt schon die Positionierung auf dem Stepper aufbringen und den Sensor fest verdrahten.  
-Hier ein Beispiel. Ich habe nur eine Achse mit einem Magneten (der viel zu groß ist – komme ich später nochmals dazu) verwendet und die Sensorplatine fest auf einem Steckboard angebracht. Erst mal das auf eine gewissen Abstand 10mm stellen und den Magneten vom Sensor wegdrehen.  
-Machen wir das nicht, wird es beim Einschalten zwar zur Drehung kommen ist aber der Weg größer 180Grad bis er wieder den Nullpunkt findet, geht die Stepcontrol in Fehler. Hier müssen wir die Betriebsspannung trenne und nochmal einstecken und den Vorgang neu beginnen. 
- 
-{{:stepcontrol:stepcontrol:b32.jpg?200|}} 
- 
- 
-2. Spannung einschalten. Der Sound piept. Jetzt beginnt der Motor sich zu drehen bis er den Sensor auslöst. Es erfolgt ein Signal und der Motor dreht in die Gegenrichtung. Es Piep wieder und Der Motor läuft zurück und bleibt in der Nullposition stehen. Die Bewegung wird gleichfalls an der mittleren LED (HOME) durch Blinken angezeigt.  
-Machen wir das nicht wird beim Öffnen der Software ein Fehler angezeigt und es geht dort Garnichts – oder undefiniertes. 
-Schauen wir nun mal den provisorischen Aufbau an: 
- 
-{{:stepcontrol:stepcontrol:b33.jpg?400|}} 
- 
-Wir sehen von links nach rechts: 
-Weises Kabel BiDiB-Buskabel vom Booster der sich im Board befindet. Das blaue USB-Kabel ist die Verbindung vom Rechner zum Booster. Kleine Platine – ist der Sensor. Rot/schwarzes Kabel sind die Betriebsspannung (bei mir 15V). Schwarze Box ist der StepControl. Die beiden kleinen Teile, sind die Schallkapsel mit Lautsprecher und die Soundplatine. Der Stepper und die beiden gelben Leitungen sind die Verbindung zum Booster für DCC1 und DCC2. Die Bühne ist noch nicht im Spiel. 
-Hier müssen jetzt nur noch der Sensor und der Motor (wie oben dargestellt) zusammengebracht werden. 
-Somit sind wir mit den Vorbereitungen fertig. 
- 
- ===== WIZARD und StepControl ===== 
- 
-{{:stepcontrol:stepcontrol:b34.jpg?600|}}  
- 
-Nach dem Öffnen des WIZARD (mindestens 1.11 (3662) oder höher) muss man auf den StepControl doppelt Klicken. Es wird eine „Autorisierung“ durchgeführt und das sieht man daran das noch vieles grau ist und im oberen Bereich EMERGENCY STOP angezeigt wird.  
-Wenn wir noch keine Aktion im mit dem StepControl durchgeführt haben kommt im oberen Bereich OPERATING und darunter im Ausführstatus das Smail. Mit dem ersten Klick z.B. auf einen Aspekt – Tabellen unten Ausführen – wird dieser Klick oben mit Aktiver Aspekt 0 und einen grünen Haken angezeigt.  
- 
-{{:stepcontrol:stepcontrol:b35.jpg?400|}} 
- 
-Wenn es folgendes angezeigt wird: 
- 
-Dann haben wir die Nullpunktfahrt nicht durchgeführt und müssen das wiederholen – StepControl vom Netz nehmen – 1.4.1 Punkt 2 nochmal durchführen. 
- 
-{{:stepcontrol:stepcontrol:b36.jpg?400|}} 
- 
-Wenn wir die Bauteile von Fichtelbahn erhalten haben ist der Stepper eingerichtet. Hier nochmal das Einrichten des Steppers: 
- 
-{{:stepcontrol:stepcontrol:b37.jpg?400|}} {{:stepcontrol:stepcontrol:b39.jpg?400|}} 
-  
-Wählen Sie Drehscheibe.    
-Hier geben wir die Daten die unserem Stepper entsprechen. Hier die Angaben des Steppers von Fichtelbahn. Nach dem drücken Weiter kommen nochmal die Zusammenfassung und die Aufforderung zum schreiben der CVs. 
-  
-Nun haben wir erstmal den Stepper auf unsere StepControl abgestimmt. Jetzt müssen wir noch die Stepcontrol an unsere bedingungen anpassen. Hier sind Auswahl der ganzen Drehscheibe vorhanden. Diese können wir nun an unsrer Nutzung anpassen.  
-  
-Wenn ich hier ein Beispiel zeige:  
-0 Grad ist gekennzeichnet. Jetzt muss man natürlich noch die 15 – 30 -45- 60 -75 Grad Sowie 180 Grad eingestellt werden. 
-Wir sehen hier die Änderung der ersten 6 Zeilen.  
-Man muss nur die erste Spalte anklicken. Und den entsprechenden Wert eingeben der dann den Winkel darstellt.  
-z.B. 1600 würde 45 Grad ergeben. Dieses ist aber Stepper abhängig. Die letzte Zeile muss noch korrigiert werden um mit der Scheibe übereinstimmt. Überflüssige Zeilen kann man mit einem Rechtsklick löschen oder auch neue Einfügen.  
-Schauen wir uns ein Beispiel an: 
- 
- 
- 
-{{:stepcontrol:stepcontrol:b42.jpg?400|}} {{:stepcontrol:stepcontrol:b43.jpg?400|}} 
- 
- 
- 
-Die Anzahl der Schritte entspricht der Anzahl der Abgänge. Aufpassen es gibt einen Unterschied zwischen 0 Grad und 180 Grad. Das bezieht sich auf die DCC1 und DCC2 Polarisierung. Also müssen wir so viele Zeilen anlegen wie wir für die Abfahrt auf der Scheibe benötigen. Das ist die laufende Nummer in der ersten Spalte. 
-Die Schritte im Linken Fenster sind die max Sachritte um 360Grad zu erreichen. Das bedeutet, diese sind jetzt variierbar von 0 bis max (hier12800) die wir in der ersten Spalte eintragen können. Wenn wir den richtigen Motor haben und alles stimmt wird automatisch dieser Werter der Winkelgröße zugeordnet - 0 bis 360Grad.in der nächsten Spalte können wir jetzt die DCC1 und DCC2 dem Abgang der Drehscheibe zuordnen. Das machen wir mit der Polarität. Testen können wir mit Ausführen.  
  

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki