Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
softwarebausteine:ansteuerung_gbm16t [2014/09/17 12:09] opendcc |
softwarebausteine:ansteuerung_gbm16t [2016/01/09 13:08] (aktuell) Michael 250k, 9N1 siehe http://forum.opendcc.de/viewtopic.php?p=33131#p33131 |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ansteuerung eines GBM16T ====== | ====== Ansteuerung eines GBM16T ====== | ||
===== Kommunikation mit dem GBM16T ===== | ===== Kommunikation mit dem GBM16T ===== | ||
- | Der GBM16T ist über eine serielle Schnittstelle angebunden, diese Schnittstelle transportiert mit 250k, 8N1 bidirektional die Daten. Es wird ein Format [size] payload [crc8] verwendet. Die payload unterteilt sich in Befehlsart und Parameter und wird über eine einheitliche Datei tp_tc_interface.h festgelegt. Die CRC-Prüfung erfolgt analog zu BiDiB selbst, d.h. die Routinen zur CRC-Prüfung sind im Zielsystem i.d.R. bereits vorhanden. | + | Der GBM16T ist über eine serielle Schnittstelle angebunden, diese Schnittstelle transportiert mit 250k, 9N1 bidirektional die Daten. Es wird ein Format [size] payload [crc8] verwendet. Die payload unterteilt sich in Befehlsart und Parameter und wird über eine einheitliche Datei tp_tc_interface.h festgelegt. Die CRC-Prüfung erfolgt analog zu BiDiB selbst, d.h. die Routinen zur CRC-Prüfung sind im Zielsystem i.d.R. bereits vorhanden. |
==== Notwendige Definitionen ==== | ==== Notwendige Definitionen ==== |