Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


programmer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
programmer [2014/04/07 18:28] – [Eclipse C/C++] Michaelprogrammer [2016/02/08 13:47] melior
Zeile 11: Zeile 11:
 ===== Anschluß Programmiergerät ===== ===== Anschluß Programmiergerät =====
  
-Um eine Firmware in einen AVR-Mikroprozessor zu laden, der bereits auf einer Platine verbaut ist, benutzt man die ISP-Schnittstelle. Das ist eine 6-polige Schnittstelle, die meistens in Form einer 2x3-poligen Stiftleiste auf der Platine vorhanden ist. Diese ISP-Schnittstelle verbindet man mit einem Programmiergerät. Das Programmiergerät hat außerdem einen USB-Anschluß, den man mit dem PC verbindet. Als letztes sollte man die Platine mit dem zu programmierenden Mikroprozessor mit Spannung versorgen.+Um eine Firmware in einen AVR-Mikroprozessor zu laden, der bereits auf einer Platine verbaut ist, benutzt man die ISP-Schnittstelle. Das ist eine 6-polige Schnittstelle, die meistens in Form einer 2x3-poligen Stiftleiste auf der Platine vorhanden ist. Diese ISP-Schnittstelle verbindet man mit einem Programmiergerät. Das Programmiergerät hat außerdem einen USB-Anschluß, den man mit dem PC verbindet. Als letztes sollte man die Platine mit dem zu programmierenden Mikroprozessor mit Spannung versorgen.\\ 
 + 
 +Hier zwei Beispiele für den Anschluss des ISP-Steckers:\\  
 +{{:mk_ii.jpg?400  |}}ISP am GBMBoost\\   
 +\\  
 +Wichtig ist, das die, hier rot eingekreiste LED, grün leuchtet. Wenn sie gelb leuchtet, steckt der Stecker falsch herum.\\  
 +{{:monitor:dcc-pola-isp.png|}}\\  Hier ist die ISP-Schnittstelle auf dem DCC-Pola rot markiert.
  
 ===== Programmiersoftware ===== ===== Programmiersoftware =====
Zeile 28: Zeile 34:
 Atmels ursprüngliche und sehr erfolgreiche Entwicklungswerkzeug ist AVR Studio 4. Atmels ursprüngliche und sehr erfolgreiche Entwicklungswerkzeug ist AVR Studio 4.
  
-Eine ausführliche Beschreibung findet sich auf den Seiten von Mikrocontroller.net [[http://www.mikrocontroller.net/topic/316052#3420336|AVR Studio 4]]. +Eine ausführliche Beschreibung findet sich auf den Seiten von Mikrocontroller.net 
 +   *[[http://www.mikrocontroller.net/topic/316052#3420336|AVR Studio 4]] 
 +   *[[http://www.mikrocontroller.net/articles/Atmel_Studio|Download]]
 Hier fehlt noch Text. Hier fehlt noch Text.
  
Zeile 41: Zeile 48:
  
 Ab Eclipse 4.3 (Kepler) benötigen wir nur noch ein Pug-In für den Zugriff auf unsere Hardware, z.B. [[http://avr-eclipse.sourceforge.net/wiki/index.php/The_AVR_Eclipse_Plugin|AVR Eclipse Plugin]]. Darin sind alle benötigten Werkzeuge, wie [[programmer#AVRDUDE|AVRDUDE]] und die AVR-Toolchain enthalten. Ab Eclipse 4.3 (Kepler) benötigen wir nur noch ein Pug-In für den Zugriff auf unsere Hardware, z.B. [[http://avr-eclipse.sourceforge.net/wiki/index.php/The_AVR_Eclipse_Plugin|AVR Eclipse Plugin]]. Darin sind alle benötigten Werkzeuge, wie [[programmer#AVRDUDE|AVRDUDE]] und die AVR-Toolchain enthalten.
 +
 +<WRAP center round box 80%>
 +Für Windows-Systeme muss man die GNU-Werkzeuge separat laden, z.B. mit [[http://winavr.sourceforge.net/index.html|WinAVR]]. Zur Ansteuerung eines Programmers ist zusätzlich die [[http://sourceforge.net/apps/trac/libusb-win32/wiki|libusb]] notwendig (mit Filter bei gleichzeitiger Verwendung von Atmel AVR/Studio).
 +</WRAP>
  
 Eine ausführliche Beschreibung für die weitere Einrichtung der IDE Eclipse findet sich hier im Kapitel [[bidiboneentwicklungsumgebung|Entwicklungsumgebung BiDiBone Programmierung]] bzw. [[bidiboneentwicklungsumgebung:eclipse_c_cpp|Eclipse C/C++]]. Eine ausführliche Beschreibung für die weitere Einrichtung der IDE Eclipse findet sich hier im Kapitel [[bidiboneentwicklungsumgebung|Entwicklungsumgebung BiDiBone Programmierung]] bzw. [[bidiboneentwicklungsumgebung:eclipse_c_cpp|Eclipse C/C++]].
Zeile 49: Zeile 60:
   * [[http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Eclipse|AVR Eclipse (mikrocontroller.net)]]   * [[http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Eclipse|AVR Eclipse (mikrocontroller.net)]]
   * [[http://avr-eclipse.sourceforge.net/wiki/index.php/The_AVR_Eclipse_Plugin|AVR eclipse Plugin]]   * [[http://avr-eclipse.sourceforge.net/wiki/index.php/The_AVR_Eclipse_Plugin|AVR eclipse Plugin]]
 +  * [[http://avrhelp.mcselec.com/libusb.htm|libusb für AVR ISP mk II unter Windows]]
 +
 ==== AVRDUDE ==== ==== AVRDUDE ====
  
Zeile 64: Zeile 77:
 {{:pdi-kabel_am_gbm16t.jpg?200|}} {{:pdi-kabel_am_gbm16t.jpg?200|}}
  
-''sudo avrdude -v -P usb -c avrisp2 -p x128a1 -B10 -e -U flash:w:gbm16t.hex -U eeprom:w:gbm16t.eep''+''sudo avrdude -v -P usb -c avrisp2 -p x128a1 -B10 -e -U flash:w:gbm16t.hex -U eeprom:w:gbm16t.eep -U fuse0:w:0xff:m -U fuse1:w:0xaa:m -U fuse2:w:0xba:m -U fuse4:w:0xff:m -U fuse5:w:0xeb:m''
  
 === GBMBoost === === GBMBoost ===
Zeile 70: Zeile 83:
 {{::pdi-kabel_am_gbmboost.jpg?200|}}  {{::pdi-kabel_am_gbmboost.jpg?200|}} 
  
-''sudo avrdude -v -P usb -c avrisp2 -p x128a1 -B10 -e -U flash:w:gbmboost_master.hex -U eeprom:w:gbmboost_master.eep''+''sudo avrdude -v -P usb -c avrisp2 -p x128a1 -B10 -e -U flash:w:gbmboost_master.hex -U eeprom:w:gbmboost_master.eep -U fuse0:w:0xff:m -U fuse1:w:0xaa:m -U fuse2:w:0xba:m -U fuse4:w:0xff:m -U fuse5:w:0xeb:m''
  
 === LightControl === === LightControl ===
Zeile 76: Zeile 89:
 {{:pdi-kabel_am_lightcontrol.jpg?200|}} {{:pdi-kabel_am_lightcontrol.jpg?200|}}
  
-''sudo avrdude -v -P usb -c avrisp2 -p x128a1 -B10 -e -U flash:w:LightControl.hex -U eeprom:w:LightControl.eep''+''sudo avrdude -v -P usb -c avrisp2 -p x128a1 -B10 -e -U flash:w:LightControl.hex -U eeprom:w:LightControl.eep -U fuse0:w:0xff:m -U fuse1:w:0xaa:m -U fuse2:w:0xba:m -U fuse4:w:0xff:m -U fuse5:w:0xeb:m''
  
 === MoBaLiSt === === MoBaLiSt ===
Zeile 92: Zeile 105:
  
 ''avrdude -v -c avr911 -p m644p -P /dev/opendcc_z1 -U flash:w:OpenDCC_XP.hex -U eeprom:w:OpenDCC_XP.eep -b 19200'' ''avrdude -v -c avr911 -p m644p -P /dev/opendcc_z1 -U flash:w:OpenDCC_XP.hex -U eeprom:w:OpenDCC_XP.eep -b 19200''
 +
 === OpenDCC-Dekoder Version 1 === === OpenDCC-Dekoder Version 1 ===
  
 ''sudo avrdude -v -P usb -c dragon_isp -p t2313 -e -B10 -U lfuse:w:0xee:m -U hfuse:w:0xd9:m -U efuse:w:0xff:m -U flash:w:OpenDecoder.hex -U eeprom:w:OpenDecoder.eep'' ''sudo avrdude -v -P usb -c dragon_isp -p t2313 -e -B10 -U lfuse:w:0xee:m -U hfuse:w:0xd9:m -U efuse:w:0xff:m -U flash:w:OpenDecoder.hex -U eeprom:w:OpenDecoder.eep''
programmer.txt · Zuletzt geändert: 2016/07/05 10:52 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki