Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
oneoc:anschluss_oneoc [2016/12/05 16:54] Tilly [Anschluss mit Doppelstockklemmen] |
oneoc:anschluss_oneoc [2017/11/11 11:23] (aktuell) Tilly [Anschlussbelegung] Fehlerteufel |
||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Werden die RIA-Wannenstecker verwendet, steht die gemeinsame Masse der jeweiligen Belegtmelder nur über den Anschluss (Masse 0 - 11 oder Masse 12 - 19), neben der Spannungsversorgung, zur Verfügung.\\ | Werden die RIA-Wannenstecker verwendet, steht die gemeinsame Masse der jeweiligen Belegtmelder nur über den Anschluss (Masse 0 - 11 oder Masse 12 - 19), neben der Spannungsversorgung, zur Verfügung.\\ | ||
{{:oneoc:bidibone-anschluesse-platine-bestueckt.jpg|}} | {{:oneoc:bidibone-anschluesse-platine-bestueckt.jpg|}} | ||
- | Die 20 Melder-Eingänge können durch verschiebene Hardware-Komponenten ausgelöst werden. \\ | + | Die 20 Melder-Eingänge können durch verschiedene Hardware-Komponenten ausgelöst werden. \\ |
Z.B. Taster, Schalter, Relais, Lichtschranken, Reedkontakte usw. \\ | Z.B. Taster, Schalter, Relais, Lichtschranken, Reedkontakte usw. \\ | ||
Über diese wird eine externe 5V-Spannug an die Eingänge geführt. Der Minuspol (Masse) dieser 5V-Spaunnung wird | Über diese wird eine externe 5V-Spannug an die Eingänge geführt. Der Minuspol (Masse) dieser 5V-Spaunnung wird |