Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gbm:verkabelung_gbm

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gbm:verkabelung_gbm [2019/07/01 16:36] fichtelbahngbm:verkabelung_gbm [2019/07/01 16:41] – [Einseitig isolierte Gleisabschnitte (3 Leiter)] fichtelbahn
Zeile 9: Zeile 9:
 Der von uns empfohlene Betrieb mit //beidseitig// isolierten Gleisabschnitten ist nicht zwingend notwendig, sollte aber bei einem Neubau in Betracht gezogen werden. Dieses Anschlusskonzept verfügt über ein paar entscheidende Vorteile in der Betriebssicherheit. Der von uns empfohlene Betrieb mit //beidseitig// isolierten Gleisabschnitten ist nicht zwingend notwendig, sollte aber bei einem Neubau in Betracht gezogen werden. Dieses Anschlusskonzept verfügt über ein paar entscheidende Vorteile in der Betriebssicherheit.
  
-1) Werden die beiden Zuleitungen (Fahrstrom GND) vom GBM16T zum Gleis verdrillt verlegt, dann werden elektromagnetische Störungen minimiert und die Anlage wird betriebssicherer!+1) Werden die beiden Zuleitungen (DCC1/DCC2) vom GBM16T zum Gleis verdrillt verlegt, dann werden elektromagnetische Störungen minimiert und die Anlage wird betriebssicherer!
  
 2) Die beidseitige und verdrillte Verkabelung erfordert zwar etwas Mehraufwand und Kosten, hat aber bei der Fehlersuche den entscheidenden Vorteil, dass die Verkabelung übersichtlicher strukturiert ist. 2) Die beidseitige und verdrillte Verkabelung erfordert zwar etwas Mehraufwand und Kosten, hat aber bei der Fehlersuche den entscheidenden Vorteil, dass die Verkabelung übersichtlicher strukturiert ist.
Zeile 29: Zeile 29:
 ===== Einseitig isolierte Gleisabschnitte (2 Leiter) ===== ===== Einseitig isolierte Gleisabschnitte (2 Leiter) =====
  
-Bei einer kleineren Anlage oder bei einem nachträglichen Umbau können auch einseitig isolierte Gleisabschnitte verwendet werden. Der //gemeinsame// Rückleiter - in der Abbildung rot dargestellt - wird mit DCC1 (Klemme X34-4) verbunden. Die //Zuleitung// vom GBM16T zum Gleis - in der Abbildung blau dargestellt - wird jeweils an den Klemmen des GBM16Ts (DCC2) angeschlossen. Der //gemeinsame// Rückleiter sollte öfters vom Gleis abgeführt, d.h. DCC1 mehrmals und an verschiedenen Stellen mit dem Gleis verbunden werden. +Bei einer kleineren Anlage oder bei einem nachträglichen Umbau können auch einseitig isolierte Gleisabschnitte verwendet werden. Der //gemeinsame// Rückleiter - in der Abbildung blau dargestellt - wird mit DCC1 (Klemme X34-4) verbunden. Die //Zuleitung// vom GBM16T zum Gleis - in der Abbildung rot dargestellt - wird jeweils an den Klemmen des GBM16T (DCC2) angeschlossen. Der //gemeinsame// Rückleiter sollte öfters vom Gleis abgeführt, d.h. DCC1 mehrmals und an verschiedenen Stellen mit dem Gleis verbunden werden. 
  
 {{:anfaenger:gbmboost-gbm16t-track2.png|}} {{:anfaenger:gbmboost-gbm16t-track2.png|}}
Zeile 79: Zeile 79:
 {{ :gbm:gbm-ac-einseitig_mittelleiter.png?600 |}} {{ :gbm:gbm-ac-einseitig_mittelleiter.png?600 |}}
  
-**Eine Alternative zum vorherigen Anschlussbild** und abhängig vom Aufwand einer Umrüstung einer Bestandsanlage, kann eine Verbindung zum GBM16TS auch spiegelverkehrt hergestellt werden:+**Eine Alternative zum vorherigen Anschlussbild** und abhängig vom Aufwand einer Umrüstung einer Bestandsanlage, kann eine Verbindung zum GBM16T auch spiegelverkehrt hergestellt werden:
  
 {{ :gbm:gbm-ac-einseitig_aussenleiter.png?600 |}} {{ :gbm:gbm-ac-einseitig_aussenleiter.png?600 |}}
gbm/verkabelung_gbm.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/28 08:47 von akuhtz

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki