Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wizard

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wizard [2024/01/13 08:34] – [Starten per externem Eingang] akuhtzwizard [2024/06/06 13:51] (aktuell) – [Wizard 2.0] Wizard 2.0.23 akuhtz
Zeile 22: Zeile 22:
 ==== Wizard 2.0 ==== ==== Wizard 2.0 ====
  
-Der **Wizard 2.0.17** kann von hier heruntergeladen werden: [[https://www.fichtelbahn.de/files/wizard-fw/bidibwizard-installer-2.0.17.jar|BiDiB-Wizard-2.0.17 Installation]] \\ +Der **Wizard 2.0.23** kann von hier heruntergeladen werden: [[https://www.fichtelbahn.de/files/wizard-fw/bidibwizard-installer-2.0.23.jar|BiDiB-Wizard-2.0.23 Installation]] \\ 
-Für die Installation unter MacOSX steht ein DMG zur Verfügung: [[https://www.fichtelbahn.de/files/wizard-fw/BiDiB-Wizard-2.0.17-6347.dmg|BiDiB-Wizard-2.0.17 DMG]]+Für die Installation unter MacOSX steht ein DMG zur Verfügung: [[https://www.fichtelbahn.de/files/wizard-fw/BiDiB-Wizard-2.0.23-6626.dmg|BiDiB-Wizard-2.0.23 DMG]]
  
  
Zeile 31: Zeile 31:
 Deshalb muss das "Quarantine"-Flag entfernt werden. Dazu ein Terminal-Fenster öffnen im Verzeichnis wo das DMG heruntergeladen wurde und den folgenden Befehl ausführen: Deshalb muss das "Quarantine"-Flag entfernt werden. Dazu ein Terminal-Fenster öffnen im Verzeichnis wo das DMG heruntergeladen wurde und den folgenden Befehl ausführen:
 <code> <code>
-sudo xattr -r -d com.apple.quarantine BiDiB-Wizard-2.0.17-6347.dmg+sudo xattr -r -d com.apple.quarantine BiDiB-Wizard-2.0.18-6377.dmg
 </code> </code>
  
Zeile 37: Zeile 37:
  
 </WRAP> </WRAP>
-==== Wizard 1.13 ====+==== Wizard 1.13 (Legacy) ====
  
-Die aktuelle Version ist der **Wizard-1.13.22** vom 14.12.2023. \\ +Die aktuelle Version vom BiDiB-Wizard 1.13 ist der **Wizard-1.13.23** vom 24.04.2024. Diese Version ist veraltet und sollte nicht mehr eingesetzt werden. \\ 
-Der BiDiB-Wizard kann von hier heruntergeladen werden: [[https://www.fichtelbahn.de/files/wizard-fw/bidibwizard-installer-1.13.22.jar|Wizard-1.13.22 Installation]] \\ +Der BiDiB-Wizard kann von hier heruntergeladen werden: [[https://www.fichtelbahn.de/files/wizard-fw/bidibwizard-installer-1.13.23.jar|Wizard-1.13.23 Installation]] \\ 
-Für die Installation unter MacOSX steht ein DMG zur Verfügung: [[https://www.fichtelbahn.de/files/wizard-fw/BiDiB-Wizard-1.13.21-4616.dmg|Wizard-1.13.21 DMG]]+Für die Installation unter MacOSX steht ein DMG zur Verfügung: [[https://www.fichtelbahn.de/files/wizard-fw/BiDiB-Wizard-1.13.22-4619.dmg|Wizard-1.13.22 DMG]]
  
 <WRAP center round tip 60%> <WRAP center round tip 60%>
Zeile 58: Zeile 58:
 Link zum Java-Download: [[https://bell-sw.com/pages/downloads/#/java-17-lts%20/%20current|Bellsoft Liberica]]  Link zum Java-Download: [[https://bell-sw.com/pages/downloads/#/java-17-lts%20/%20current|Bellsoft Liberica]] 
  
-Direkter Link zum Download des Installer für Windows **64-bit**: [[https://download.bell-sw.com/java/17.0.8.1+1/bellsoft-jre17.0.8.1+1-windows-amd64.msi|Bellsoft Liberica JRE17 (17.0.8)]]\\ +Direkter Link zum Download des Installer für Windows **64-bit**: [[https://download.bell-sw.com/java/17.0.11+12/bellsoft-jre17.0.11+12-windows-amd64.msi|Bellsoft Liberica JRE17 (17.0.11)]]\\ 
-Direkter Link zum Download des Installer für Windows **32-bit**: [[https://download.bell-sw.com/java/17.0.8.1+1/bellsoft-jre17.0.8.1+1-windows-i586.msi|Bellsoft Liberica JRE17 (17.0.8)]]+Direkter Link zum Download des Installer für Windows **32-bit**: [[https://download.bell-sw.com/java/17.0.11+12/bellsoft-jre17.0.11+12-windows-i586.msi|Bellsoft Liberica JRE17 (17.0.11)]]
  
  
Zeile 613: Zeile 613:
   * in der 2. Zeile wird die Lokadresse, Aufgleisrichtung (<< oder >>) und die Geschwindigkeit, dahinter die QOS (MSG_BM_DYN_STATE --> 1: Signalqualität) falls der Decoder diese Information liefert.   * in der 2. Zeile wird die Lokadresse, Aufgleisrichtung (<< oder >>) und die Geschwindigkeit, dahinter die QOS (MSG_BM_DYN_STATE --> 1: Signalqualität) falls der Decoder diese Information liefert.
   * in der ersten Zeile ist der Inhalt der Confidence-Meldung (VOID, FREEZE, NOSIGNAL).   * in der ersten Zeile ist der Inhalt der Confidence-Meldung (VOID, FREEZE, NOSIGNAL).
 +
  
 Ab **Wizard-1.11 Build 3473**: \\ Ab **Wizard-1.11 Build 3473**: \\
 In den Belegtmeldern kann über das Kontextmenü der Lok-Dialog und der POM-Editor geöffnet werden. Dabei wird die erste Lokadresse als Defaultwert verwendet. In den Belegtmeldern kann über das Kontextmenü der Lok-Dialog und der POM-Editor geöffnet werden. Dabei wird die erste Lokadresse als Defaultwert verwendet.
 {{ :wizard:feedback-open-loco-control.jpg |}} {{ :wizard:feedback-open-loco-control.jpg |}}
 +
 +
 +----
 +
 +
 +====Confidence-Meldungen====
 +
 +**VOID: 1,0,0** -> Komplettausfall
 +
 +**FREEZE: 0,1,1** -> Wenn die Meldung schon mal eingegangen ist, aber aktuell nicht funktioniert wird der letzte Zustand gefroren. Das kann passieren, wenn das Erfassungssystem aus DCC gespeist wird und man schaltet DCC ab.
 +
 +**SIGNAL: 0,0,1** -> Wenn der Melder noch geht, aber feststellt „es ist kein DCC mehr am Gleis“. Das kann passieren, wenn man DCC abschaltet und eine zusätzliche Ersatzspeisung am GBM16T hat. Der GBM16T „lebt“ dann weiter und meldet die Belegung mit Ausfall von DCC. (Boosterüberwachung)
 +
 +**GOOD: 0,0,0** -> Betriebszustand normal
 +
 +----
 +
 +
 +
 +==== Fehler in Belegtmeldung ====
 +
 +Falls das DCC-Signal nicht vorhanden ist (z.B. Booster abgeschaltet oder nicht angeschlossen) oder aus einem anderen Grund die Zuverlässigkeit der Belegtmeldung nicht garantiert werden kann, werden die Belegtmelder mit einem grauen Schleier angezeigt.
 +
 +**Confidence-Meldung: 0,0,1**
 +
 +
 +{{ :wizard:belegtmelder_port_nodcc.png?800 |}}
  
 ---- ----
Zeile 710: Zeile 738:
  
 :!: Ein Makro welches nicht permanent gespeichert ist, geht beim Unterbruch der Versorgungsspannung verloren! :!: Ein Makro welches nicht permanent gespeichert ist, geht beim Unterbruch der Versorgungsspannung verloren!
 +
 +
 +Weitere ausführliche Informationen zu Makros und Accessories findet man auch unter:
 +  * [[grundlage_makro|Was sind Makros und Accessories?]]
 +  * [[advanced_macro_de|Mehr zu Makro und Accessory]]
  
 ---- ----
Zeile 819: Zeile 852:
 ==== Benutzerdefinierte CV-Dateien ==== ==== Benutzerdefinierte CV-Dateien ====
  
-:!: Der BiDiB-Wizard liefert aktuelle CV-Definitionen mit. Es besteht aber (ab Build 1589) auch die Möglichkeit eigene oder **angepasste CV-Definitionen** zu verwenden. Dabei werden folgende Verzeichnisse durchsucht: +:!: Der BiDiB-Wizard liefert aktuelle CV-Definitionen mit. Es besteht aber auch die Möglichkeit eigene oder **angepasste CV-Definitionen** zu verwenden. Dabei werden folgende Verzeichnisse durchsucht: 
-  - <user.home>\**.BiDiBWizard**\data\BiDiBNodeVendorData (z.B. C:\Users\admin\.BiDiBWizard\data\BiDiBNodeVendorData) +  - <Verzeichnis für BiDiB-Konfigurationsdateien>\data\BiDiBNodeVendorData (z.B. C:\Users\admin\.bidib\data\BiDiBNodeVendorData)
-  - <Installations-Verzeichnis>\data\BiDiBNodeVendorData (z.B. C:\Program Files\BiDiB-Wizard-1.7-SNAPSHOT\data\BiDiBNodeVendorData) +
-  - Interne Suche in Programm-Archiven +
- +
-Ab **BiDiB-Wizard-1.9 Build 2507** werden folgende Verzeichnisse durchsucht: +
-  - <user.home>\**.bidib**\data\BiDiBNodeVendorData (z.B. C:\Users\admin\.bidib\data\BiDiBNodeVendorData)+
   - <Installations-Verzeichnis>\data\BiDiBNodeVendorData (z.B. C:\Program Files\BiDiB-Wizard-1.9-SNAPSHOT\data\BiDiBNodeVendorData)   - <Installations-Verzeichnis>\data\BiDiBNodeVendorData (z.B. C:\Program Files\BiDiB-Wizard-1.9-SNAPSHOT\data\BiDiBNodeVendorData)
   - Interne Suche in Programm-Archiven   - Interne Suche in Programm-Archiven
- 
-:!: Wenn das **Verzeichnis für XML-Dateien** nicht auf den Defautwert //<user.home>\.bidib// verweist, werden im 1. Schritt die Dateien in diesem Verzeichnis unter //data\BiDiBNodeVendorData// gesucht. 
  
 Sobald eine passende CV-Definition gefunden wurde, wird diese verwendet und die Suche in den weiteren Verzeichnissen abgebrochen.  Sobald eine passende CV-Definition gefunden wurde, wird diese verwendet und die Suche in den weiteren Verzeichnissen abgebrochen. 
  
-Der Wizard zeigt ab Build 2545 den Pfad zur verwendeten Template-Datei im Tooltip auf dem Textfeld XML-File an.+Der Wizard zeigt den Pfad zur verwendeten Template-Datei im Tooltip auf dem Textfeld XML-File an.
 {{ :wizard:wizard-cvdef-path.png |}} {{ :wizard:wizard-cvdef-path.png |}}
  
-Der Wizard zeigt ab Build 2937 einen Warnungs-Marker an, wenn eine benutzer-definierte CV-Definition verwendet wird. Im Tooltip auf dem Warnungs-Marker wird der Pfad zum XML-File angezeigt.+Der Wizard zeigt einen Warnungs-Marker an, wenn eine benutzer-definierte CV-Definition verwendet wird. Im Tooltip auf dem Warnungs-Marker wird der Pfad zum XML-File angezeigt.
 {{ :wizard:cv-definition-user-defined-marker.png |}} {{ :wizard:cv-definition-user-defined-marker.png |}}
  
Zeile 843: Zeile 869:
  
  
-Der Wizard erlaubt ab Build 2967 den Import von benutzerdefinierten CV-Definitionen über einen Button im UI.+Der Wizard erlaubt den Import von benutzerdefinierten CV-Definitionen über einen Button im UI.
 {{ :wizard:bidibcv-vendor-import.jpg |}} {{ :wizard:bidibcv-vendor-import.jpg |}}
  
 === Erstellen von benutzerdefinierten CV-Definitionen === === Erstellen von benutzerdefinierten CV-Definitionen ===
  
-Der Wizard erlaubt ab Build 3335 das Erstellen von benutzerdefinierten CV-Definitionen über einen Button im UI. Dabei wird die interne CV-Definitionen des Wizard in das Benutzer-Verzeichnis kopiert, damit sie dort angepasst werden kann.+Der Wizard erlaubt das Erstellen von benutzerdefinierten CV-Definitionen über einen Button im UI. Dabei wird die interne CV-Definitionen des Wizard in das Benutzer-Verzeichnis kopiert, damit sie dort angepasst werden kann.
  
 {{:wizard:wizard-create-userdefined-cvdef.png}} {{:wizard:wizard-create-userdefined-cvdef.png}}
wizard.1705131256.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/13 08:34 von akuhtz

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki